2. Münchner Intensivtransportkurs

19.01. bis 21.01.2024

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

der Interhospitaltransfer schwer erkrankter oder akut verletzter Patientinnen und Patienten ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, die in Zeiten zunehmender Spezialisierung von Krankenhäusern und nicht zuletzt in der Pandemiesituation der letzten Jahre weiter an Bedeutung gewonnen hat. 

Der Münchner Intensivtransportkurs vermittelt Ihnen die theoretischen und praktischen Grundlagen, die Sie brauchen, um den Interhospitaltransfer kritisch kranker Patienten auf höchstem Niveau durchzuführen. Er basiert hierfür auf dem Curriculum zum Intensivtransportkurs nach DIVI, welches Sie unter www.divi.de einsehen können. 

Besondere Schwerpunkte bilden das interaktive Training des Arzt-Arzt-Gesprächs und des Crew Resource Managements sowie die simulatorgestützte Stationsausbildung. 

Gerade bei Themen wie luftgestütztem Transport, Einsatz von parakorporalen Organunterstützungsverfahren und dem Transport von neonatologischen und pädiatrischen Patientinnen und Patienten vermittelt der Kurs darüber hinaus die über 30jährige Erfahrung im Intensivtransport am Standort München.

Interaktive und praktische Wissensvermittlung in Kleingruppen stehen dabei im Vordergrund.

Der Kurs richtet sich an medizinisches Personal im Intensivtransport wie Notfallsanitäter/innen, Intensivpflegekräfte, Notärzte/innen sowie Leitstellendisponent/innen.

Programmüberblick:

Freitag, 19.01.2023 16:00h bis 21:00h
– Grundlagen des Intensivtransports
– Besichtigung der Rettungsmittel im
Interhospitaltransfer

LMU Klinikum Großhadern, Hörsaaltrakt
DRF Luftrettung Station München

Samstag, 20.01.2023 08:00h bis 19:00h
– Grundlagen des Intensivtransports (Fortsetzung)
– interaktive Fallbesprechungen in Kleingruppen
– Praxis des Intensivtransports

Institut für Notfallmedizin und Medizinmanagement, Human Simulation Center

Sonntag, 21.01.2023 08:00h bis 17:00h
– Praxis des Intensivtransports mit Simulation
– interaktive Fallbesprechung

Institut für Notfallmedizin und Medizinmanagement, Human Simulation Center

Kursgebühr (incl. Pausenverpflegung und Mittagessen)

ärztliches Personal
nicht-ärztliches Personal

750,00€
600,00€